Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit reiflicher Überlegung

  • 1 consilium

    cōnsilium, ī, n. (consulo), der Rat, I) aktiv: A) der Rat = die Beratung, Beratschlagung, Beschlußnahme, 1) eig.: consilium u. consilia principum, Liv.: consilia arcana, consilia nocturna, Sall. – adhibere alqm consilio u. alqm od. (bildl.) alqd in consilium, zu Rate, zur Beratung ziehen, Caes. u. Cic.: ire in consilium, sich beraten, Cic.: mittere in consilium, sich beraten lassen, Cic.: habere consilia principum domi, Liv.: consilium habere od. habere coepisse, utrum... an etc., Curt. u. Sen.: alqm od. alqd habere in consilio, jmd. od. etw. zu R. ziehen, seinen Entschluß abhängig machen von jmd. od. etw., Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12): vestris od. arcanis consiliis interesse, Cic. u. Liv.: non interesse consiliis, Liv. – consilium est de alqa re Carthagini, man hält über etw. B. zu K., Liv.: est res sane magni consilii, Cic.: nihil mihi adhuc accidit, quod maioris consilii esset, Cic.: quasi vero consilii sit res, als ob die Sache eine B. erlaubte, Caes.: ergo haec consilii fuerunt, war Gegenstand der Beratung (= hätte man beraten, wohl überlegen müssen), Cic.: quod in eo genere efficere possis tui consilii est, Cic.: id arbitrium negavit sui consilii esse, Nep.: vestrum iam consilium est, non solum meum, quid sit vobis faciendum, Cic. – Insbes., die Beratung, Sitzung einer Behörde, a) des Senates, gew. consilium publicum (Staatsrat) gen., zB. ad c. publicum convenire, Liv.: c. publicum habere, Cic.: consilii publici participem fieri, Cic. – b) eines Richterkollegiums, viros primarios civitatis multos in consilium advocare, zu einer B. berufen, Cic.: venire in consilium publicae quaestionis, Cic.: adesse in consilio, Cic.: mittere iudices in consilium, die R. zur B. schreiten lassen, Cael. in Cic. ep.: ire in consilium, zur B. schreiten, Cic.: consurgitur in consilium, Cic. – c) eines Magistrates u. seiner Beistände, eines Feldherrn u. seiner Unterbefehlshaber (»der Kriegsrat«), consilium habere, Cic., Caes. u.a.: consilium habere de Histrico bello, Liv.: consilium habere, omnibusne... an, etc., Liv.: esse, adesse alci in consilio, Cic.: dare alqm alci in consilium, zur B. = als Berater, Nep.

    2) meton., der Rat = die Versammlung der beratenden Personen, c. bonorum atque sapientium, Quint.: advocari in consilia amicorum, Quint.: consilium amicorum habere, Nep.: consilium propinquorum (Familienrat) adhibere, Liv.: amicos in consilium rogare, Sen. – bei Dichtern auch v. einer Pers., der Berater, Ratgeber, ille ferox hortator pugnae consiliumque fuit, Ov. trist. 4, 2, 32: v. weibl. Pers., Clymene Aethraque, quae mihi sunt comites consiliumque duae, Ov. her. 17, 268; u. so auch Ov. fast. 3, 276. – Insbes.: a) eine beratende Behörde, ein beratendes Kollegium, ein beratender Ausschuß. So v. Senate = das Ratskollegium, die Ratsversammlung (griech. βουλή), gew. c. publicum, Staatsrat, Cic., od. summum c. orbis terrae, u. erklärend, senatus, id est, orbis terrae c., Reichsrat, Cic.: orbis terrae sanctissimum gravissimumque consilium, Cic.: unum liberae civitatis c., senatus, Cic. – c. sanctius, ein engerer Ausschuß des Senates zu Karthago, Liv., u. (= ἀπόκλητοι) der engere Rat der Ätolier, Liv. – consilia sortiri semestria, engere Ausschüsse des Senates, Kommissionen, Suet. – v. Richterkollegium, c. publicum, Staatsrat, Cic.: c. sanctissimum, v. Areopag, Val. Max.: ex senatu in hoc consilium delecti estis, Cic.: quaesitore consilioque delecto, Cic.: de uno reo consilium cogitur, Quint.: alterna consilia reicere, Cic.: consilium dimittere, Cic. – v. einem engern Rat, Ausschuß der Zentumvirn (da das Richterkollegium der Zentumvirn in vier solcher Ausschüsse zerfiel, die entweder einzeln verschiedene Prozesse od. in Plenarsitzung einen wichtigen Prozeß entschieden), sedebant centum et octoginta iudices; tot enim quattuor consiliis colliguntur, Plin. ep. 6, 33, 3: omnibus non solum consiliis sed etiam sententiis superior discessit, Val. Max. 7, 7, 1. – b) die beratenden Beistände, der Beirat, Rat, des römischen Königs (als Richter), des Prätors (als Einzelrichter), des röm. Feldherrn, des Statthalters, ausländischer Feldherren u. Fürsten, bes. oft Kriegsrat, Kriegsgericht, c. militare, Liv.: c. castrense (Ggstz. patres, der Senat), Liv.: consilii bellici auctores, die Stimmführer im Kriegsrat, Cic. – cum Tatio in regium consilium delegit principes (v. Romulus), Liv.: cognitiones capitalium rerum sine consiliis per se solus exercebat (v. Könige Tarquinius), Liv.: cum consilio causam Mamertinorum cognoscere (v. Prätor), Cic. – consilium convocare, Caes., od. advocare, Liv.: eorum consilium habere, Sall.: consilium dimittere, dimittere atque ablegare, Cic.: rem ad consilium deferre, Caes., od. referre, Nep.: ex consilii sententia in custodiam coniectus, Nep.

    B) der Rat = das Vermögen, eine Sache zu überlegen, die Überlegung, besonnene Klugheit, Einsicht (bes. oft die staatsmännische), u. in Tätigkeit = die besonnene, kluge Berechnung, die Absicht (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 5, 2), magnitudo cum animi tum etiam ingenii atque consilii, Cic.: vir magni, maximi consilii, Caes. u. Nep.: homo minimi consilii, Cic.: mulier imbecilli consilii, Cic.: consilii plenus, Plaut. u. Nep.: tam iners, tam nulli consili sum, Ter. Andr. 608 (vgl. Cic. Rosc. com. 48): animal hoc plenum rationis et consilii (vom Menschen), Cic.: barbaris consilium non defuit, Caes.: simul consilium cum re amisisti? hast mit dem Gelde auch den Kopf verloren? Ter.: consilio valere, Cic.: aetate et consilio ceteros anteire, Sall. fr.: acta illa res est animo virili, consilio puerili, Cic.: ratio bono consilio a dis immortalibus data, mit reiflicher Überlegung, aus gutem Grunde, Cic.: u. so id fecisse bono consilio, Cic. – in bezug auf lebl. Subjj., vis consilii expers, Hor.: quae res in se neque consilium neque modum habet ullum, Ter.

    II) passiv, der Rat, der gefaßt wird u. der jmdm. gegeben wird, a) der Rat, der gefaßt wird, der Ratschluß, Beschluß, Entschluß (die Entschließung), die Maßnahme, Maßregel, Bestrebung, die vorgefaßte Absicht, der gefaßte Gedanke, der Anschlag, der leitende Grundsatz od. die leitenden Grundsätze, der leitende Geist, das leitende Prinzip, das leitende Interesse, auch die getroffene Vorkehrung, das beabsichtigte Beginnen (Ggstz. conatus, factum, u. im Plur. Ggstz. conatus, conata, eventa, acta, facta), α) übh.: consilii auctor, consilii socius, Liv.: administer consiliorum tuorum, Cic. – certus consilii (fest im E.), Sen. de brev. vit. 3, 3. Tac. hist. 2, 46; Ggstz. incertus consilii, Ter. Phorm. 578. Curt. 8, 10 (37), 27, od. dubius consilii, Iustin. 2, 13, 1. – c. amentissimum alcis, Cic.: audax, Liv.: calidum, calidius, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 24, 2): u. so consilia calida (Ggstz. quieta et cogitata), Cic.: c. callidum, Ter.: consilia certa (Ggstz. incerta), Ter.: clandestinum (Intrige), Caes.: c. crudele, Cic.: consilia domestica (Kabinettsbefehle), Liv.: c. fidele, aus Treue (Anhänglichkeit) hervorgegangen, Liv.: c. infelix (unseliger Gedanke), Liv.: c. immaturum, Liv.: consilia mala, Sen.: consilia mediocria, gewöhnliche, nicht sonderlich gefährliche, Cic.: c. periculosum, Val. Max.: consilia perniciosa rei publicae, Cic.: c. plenum sceleris et audaciae, Cic.: consilia prava, krumme Wege (Ggstz. recta), Liv.: c. stultum, Cic.: consilia subita et repentina, Caes.: c. temerarium, Vell.: c. urbanum, der Beschluß innerer Politik, Cic. – c. aedificationis od. aedificandi, Bauplan, Cic.: regni consilia, Absichten auf Alleinherrschaft, Liv.: belli pacisque consilia, äußere u. innere Politik, Liv.: consilia caedis (Mordanschläge) adversum (gegen) imperatorem, Tac. ann. 6, 8: consilia eorum de tyrannicidio, Plin. 34, 72. – abicere consilium profectionis, Cic., od. aedificandi, Cic., od. mittendi Hannibalis, Liv.: afferre (erteilen) consilium, Liv. u. Curt. – capere consilium, Cic., u. consilium ex tempore od. ex re et ex tempore, Cic.: capere sibi consilium, Caes., u. sibi separatim a reliquis, Caes.: u. bes. capere consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. migrandi, Liv.: belli renovandi legionisque opprimendae, Caes.; od. m. folg. Infin., zB. non adesse, Cic.: ex oppido profugere, Caes.; od. m. folg. ut u. Konj., zB. subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, Cic.: temerarium capit consilium, ut nocte Indebili obviam iret, Liv. (s. Weißenb. Liv. 25, 34, 7). – consilium consistit (steht fest), Cic.: coquere secreto ab aliis consilia, Liv.: concoquere clandestina consilia (Ränke schmieden), Liv.: credere alci consilia omnia, Ter. – denudare alci consilium suum, Liv.: detegere consilium, Liv.: deponere adeundae Syriae consilium, Caes.: desistere consilio, Caes.: deterreri ab eo consilio iniquitate loci, Liv.: in quinquagesimum et sexagesimum annum differre sana consilia, Sen. – enuntiare sociorum consilia adversariis, Cic. – est consilium, non est consilium m. folg. Infin. (s. Fabri Sall. Cat. 4, 1 u. Liv. 21, 63, 2), zB. ibi Pomptinium exspectare, Cic.: consilium erat hiemando continuare bellum, Liv.: quos silentio praeterire non fuit consilium, Sall.: m. folg. ut u. Konj., ut filius cum illa habitet apud te, hoc vostrum consilium fuit, Ter. Phorm. 934: ea uti acceptā mercede deseram, non est consilium, Sall. Iug. 85, 8: consilium esse rati, ut se militibus committerent, Liv. 24, 30, 12. – quid sui consilii sit (was sein Plan sei) proponit od. ostendit, Caes. (s. die Auslgg. zu Caes. b. G. 1, 21, 2): quibus id consilii fuisse, ut etc., Caes. – haesitare inter revertendi fugiendique consilium, Curt.: ipse Romam venirem, si satis consilium quadam de re haberem, hinlänglich mit mir im reinen wäre, Cic. – impedire aedificationis consilium, Cic.: inire consilium multae calliditatis, Ov.: inire consilia occulta, Liv.: inire consilium de morte ac de bonis alcis, Cic.: inire consilia clam de bello, Caes.: inire consilium contra alqm od. contra alcis vitam, Cic.: inire consilium ad eius interfectionem, Lampr. Commod. 4, 1: inire consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. occidendi te consilium inivimus, Curt.: inire c. senatus interficiendi, Cic.: inire cum alqo consilia interficiendi Caesaris, Vell.: selten m. folg. Infin., iniit consilia reges Lacedaemoniorum tollere, Nep. Lys. 3, 1: od. m. folg. indir. Fragesatz, consilia inibat, quemadmodum etc., Caes. b. G. 7, 43, 5. – scito labare meum consilium, Cic. – minuere consilium suum, von seinem Pl. abgehen, seinen Pl. ändern, Ter.: mutare consilium, Cic. – omnibus alcis consiliis occurrere atque obsistere, Cic.: perimere alcis consilium, gänzlich vereiteln (v. Umständen), Cic.: patefacere consilia, Caes.: patēre consilia tua sentis? Cic.: perficere consilium, Suet. Cal. 56, 1: non paenitet consilii nostri, Cic. – regere omnem rem publicam consilio quodam (nach gewissen Grundsätzen, nach einem gewissen Prinzip), Cic. – omnia utriusque consilia ad concordiam spectaverunt, Cic.: vel suscipere vel ponere vitae necisque consilium, Plin. ep. – his consiliis uti iisdem, von denselben Grundsätzen sich leiten lassen, Cic. – u. sive casu sive consilio (nach dem Ratschluß) deorum immortalium, Caes. – u. so oft Abl. consilio = mit Absicht, absichtlich, si consilio id fecisset, Cic.: bes. m. Ggstz. casu (zufällig), zB. qui casu peccat... qui consilio est nocens, Phaedr.: qui me in consulatu non casu potius existimaret quam consilio fortem fuisse, Cic.; od. m. Ggstz. forte (von ungefähr), zB. pars forte, pars consilio oblati, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 49, 14); od. mit Ggstz. suā sponte (aus freien Stücken, von selbst), zB. secutum suā sponte est, velut consilio petitum esset, ut vilior ob ea regi Hannibal esset, Liv. – ebenso oft privato consilio, privatis consiliis = im Privatinteresse, aus Sonderinteressen, durch selbstgetroffene Maßregeln, auf eigene Hand (Ggstz. publico consilio, publicis consiliis), zB navis privato consilio aministrabatur, Caes.: privato consilio exercitus comparaverunt, Cic.: id suo privato, non publico fecit consilio, Nep.: non publicis magis consiliis quam privatis munire opes, Liv. – nullo publico consilio, durch keinen Beschluß einer gesetzlichen Staatsgewalt, Cic. – β) als milit. t. t., der listige Kriegsplan, die Kriegslist (vollst. consilium imperatorium, Cic., od. consilium imperatoriae artis, Val. Max., griech. στρατήγημα), c. fallax, Liv.: tali consilio proditores perculit, Nep.: singulari nostrorum militum virtuti consilia cuiusque modi Gallorum occurrebant, Caes.

    b) der Rat, der erteilt, die Ansicht, die mitgeteilt wird, die Maßregel, die angeraten wird, der Ratschlag, die Eingebung, inops consilii, Liv.: orba consilio auxilioque (rat- u. hilflos) res Gabina, Liv. – c. bonum, utile, Sen.: fidele, Curt.: minus fidele, Cic.: vetus ac familiare consilium (ein alter R., ein Familienvermächtnis), Liv. – alci consilium dare, Cic.: bonum consilium dare, Sen.: dare alci minus fidele consilium, Cic.: dare alci consilia recta, Ter., Ggstz. prava, Phaedr.: qui dedit mihi consilium ut facerem, Ter. eun. 1045: non deesse alci consilio, Cic.: egere consilii od. consilio (Ggstz. abundare consilio), Cic.: impertire alci aliquid sui consilii, Cic.: iuvare alqm consilio, Cic.: iuvare alqm operā et consilio, operā consilioque, aut opera aut consilio bono, aut consilio aut re, mit Rat u. Tat, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. mil. 137); vgl. consilio atque opibus alcis adiuvatur res publica, Cic.: neglegere alcis salutare consilium, Val. Max.: parēre alcis fidelissimis atque amantissimis consiliis, Cic.: petere ab alqo consilium, Cic.: alcis consilia sequi (befolgen), Liv.: spernere alcis consilium, Curt.: alcis consilio uti, Cic.: arbitrio consilioque auris uti, sein Ohr befragen, Gell.: suo consilio uti, seinem Sinne, Kopfe folgen, Caes.

    lateinisch-deutsches > consilium

  • 2 consilium

    cōnsilium, ī, n. (consulo), der Rat, I) aktiv: A) der Rat = die Beratung, Beratschlagung, Beschlußnahme, 1) eig.: consilium u. consilia principum, Liv.: consilia arcana, consilia nocturna, Sall. – adhibere alqm consilio u. alqm od. (bildl.) alqd in consilium, zu Rate, zur Beratung ziehen, Caes. u. Cic.: ire in consilium, sich beraten, Cic.: mittere in consilium, sich beraten lassen, Cic.: habere consilia principum domi, Liv.: consilium habere od. habere coepisse, utrum... an etc., Curt. u. Sen.: alqm od. alqd habere in consilio, jmd. od. etw. zu R. ziehen, seinen Entschluß abhängig machen von jmd. od. etw., Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12): vestris od. arcanis consiliis interesse, Cic. u. Liv.: non interesse consiliis, Liv. – consilium est de alqa re Carthagini, man hält über etw. B. zu K., Liv.: est res sane magni consilii, Cic.: nihil mihi adhuc accidit, quod maioris consilii esset, Cic.: quasi vero consilii sit res, als ob die Sache eine B. erlaubte, Caes.: ergo haec consilii fuerunt, war Gegenstand der Beratung (= hätte man beraten, wohl überlegen müssen), Cic.: quod in eo genere efficere possis tui consilii est, Cic.: id arbitrium negavit sui consilii esse, Nep.: vestrum iam consilium est, non solum meum, quid sit vobis faciendum, Cic. – Insbes., die Beratung, Sitzung einer Behörde, a) des Senates, gew. consilium publicum
    ————
    (Staatsrat) gen., zB. ad c. publicum convenire, Liv.: c. publicum habere, Cic.: consilii publici participem fieri, Cic. – b) eines Richterkollegiums, viros primarios civitatis multos in consilium advocare, zu einer B. berufen, Cic.: venire in consilium publicae quaestionis, Cic.: adesse in consilio, Cic.: mittere iudices in consilium, die R. zur B. schreiten lassen, Cael. in Cic. ep.: ire in consilium, zur B. schreiten, Cic.: consurgitur in consilium, Cic. – c) eines Magistrates u. seiner Beistände, eines Feldherrn u. seiner Unterbefehlshaber (»der Kriegsrat«), consilium habere, Cic., Caes. u.a.: consilium habere de Histrico bello, Liv.: consilium habere, omnibusne... an, etc., Liv.: esse, adesse alci in consilio, Cic.: dare alqm alci in consilium, zur B. = als Berater, Nep.
    2) meton., der Rat = die Versammlung der beratenden Personen, c. bonorum atque sapientium, Quint.: advocari in consilia amicorum, Quint.: consilium amicorum habere, Nep.: consilium propinquorum (Familienrat) adhibere, Liv.: amicos in consilium rogare, Sen. – bei Dichtern auch v. einer Pers., der Berater, Ratgeber, ille ferox hortator pugnae consiliumque fuit, Ov. trist. 4, 2, 32: v. weibl. Pers., Clymene Aethraque, quae mihi sunt comites consiliumque duae, Ov. her. 17, 268; u. so auch Ov. fast. 3, 276. – Insbes.: a) eine beratende Behörde, ein beratendes Kollegium, ein beratender Ausschuß. So v.
    ————
    Senate = das Ratskollegium, die Ratsversammlung (griech. βουλή), gew. c. publicum, Staatsrat, Cic., od. summum c. orbis terrae, u. erklärend, senatus, id est, orbis terrae c., Reichsrat, Cic.: orbis terrae sanctissimum gravissimumque consilium, Cic.: unum liberae civitatis c., senatus, Cic. – c. sanctius, ein engerer Ausschuß des Senates zu Karthago, Liv., u. (= ἀπόκλητοι) der engere Rat der Ätolier, Liv. – consilia sortiri semestria, engere Ausschüsse des Senates, Kommissionen, Suet. – v. Richterkollegium, c. publicum, Staatsrat, Cic.: c. sanctissimum, v. Areopag, Val. Max.: ex senatu in hoc consilium delecti estis, Cic.: quaesitore consilioque delecto, Cic.: de uno reo consilium cogitur, Quint.: alterna consilia reicere, Cic.: consilium dimittere, Cic. – v. einem engern Rat, Ausschuß der Zentumvirn (da das Richterkollegium der Zentumvirn in vier solcher Ausschüsse zerfiel, die entweder einzeln verschiedene Prozesse od. in Plenarsitzung einen wichtigen Prozeß entschieden), sedebant centum et octoginta iudices; tot enim quattuor consiliis colliguntur, Plin. ep. 6, 33, 3: omnibus non solum consiliis sed etiam sententiis superior discessit, Val. Max. 7, 7, 1. – b) die beratenden Beistände, der Beirat, Rat, des römischen Königs (als Richter), des Prätors (als Einzelrichter), des röm. Feldherrn, des Statthalters, ausländischer Feldherren u. Fürsten, bes. oft Kriegsrat, Kriegsgericht, c.
    ————
    militare, Liv.: c. castrense (Ggstz. patres, der Senat), Liv.: consilii bellici auctores, die Stimmführer im Kriegsrat, Cic. – cum Tatio in regium consilium delegit principes (v. Romulus), Liv.: cognitiones capitalium rerum sine consiliis per se solus exercebat (v. Könige Tarquinius), Liv.: cum consilio causam Mamertinorum cognoscere (v. Prätor), Cic. – consilium convocare, Caes., od. advocare, Liv.: eorum consilium habere, Sall.: consilium dimittere, dimittere atque ablegare, Cic.: rem ad consilium deferre, Caes., od. referre, Nep.: ex consilii sententia in custodiam coniectus, Nep.
    B) der Rat = das Vermögen, eine Sache zu überlegen, die Überlegung, besonnene Klugheit, Einsicht (bes. oft die staatsmännische), u. in Tätigkeit = die besonnene, kluge Berechnung, die Absicht (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 5, 2), magnitudo cum animi tum etiam ingenii atque consilii, Cic.: vir magni, maximi consilii, Caes. u. Nep.: homo minimi consilii, Cic.: mulier imbecilli consilii, Cic.: consilii plenus, Plaut. u. Nep.: tam iners, tam nulli consili sum, Ter. Andr. 608 (vgl. Cic. Rosc. com. 48): animal hoc plenum rationis et consilii (vom Menschen), Cic.: barbaris consilium non defuit, Caes.: simul consilium cum re amisisti? hast mit dem Gelde auch den Kopf verloren? Ter.: consilio valere, Cic.: aetate et consilio ceteros anteire, Sall. fr.: acta illa res est animo virili,
    ————
    consilio puerili, Cic.: ratio bono consilio a dis immortalibus data, mit reiflicher Überlegung, aus gutem Grunde, Cic.: u. so id fecisse bono consilio, Cic. – in bezug auf lebl. Subjj., vis consilii expers, Hor.: quae res in se neque consilium neque modum habet ullum, Ter.
    II) passiv, der Rat, der gefaßt wird u. der jmdm. gegeben wird, a) der Rat, der gefaßt wird, der Ratschluß, Beschluß, Entschluß (die Entschließung), die Maßnahme, Maßregel, Bestrebung, die vorgefaßte Absicht, der gefaßte Gedanke, der Anschlag, der leitende Grundsatz od. die leitenden Grundsätze, der leitende Geist, das leitende Prinzip, das leitende Interesse, auch die getroffene Vorkehrung, das beabsichtigte Beginnen (Ggstz. conatus, factum, u. im Plur. Ggstz. conatus, conata, eventa, acta, facta), α) übh.: consilii auctor, consilii socius, Liv.: administer consiliorum tuorum, Cic. – certus consilii (fest im E.), Sen. de brev. vit. 3, 3. Tac. hist. 2, 46; Ggstz. incertus consilii, Ter. Phorm. 578. Curt. 8, 10 (37), 27, od. dubius consilii, Iustin. 2, 13, 1. – c. amentissimum alcis, Cic.: audax, Liv.: calidum, calidius, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 24, 2): u. so consilia calida (Ggstz. quieta et cogitata), Cic.: c. callidum, Ter.: consilia certa (Ggstz. incerta), Ter.: clandestinum (Intrige), Caes.: c. crudele, Cic.: consilia domestica (Kabinettsbefehle), Liv.: c. fidele, aus Treue (An-
    ————
    hänglichkeit) hervorgegangen, Liv.: c. infelix (unseliger Gedanke), Liv.: c. immaturum, Liv.: consilia mala, Sen.: consilia mediocria, gewöhnliche, nicht sonderlich gefährliche, Cic.: c. periculosum, Val. Max.: consilia perniciosa rei publicae, Cic.: c. plenum sceleris et audaciae, Cic.: consilia prava, krumme Wege (Ggstz. recta), Liv.: c. stultum, Cic.: consilia subita et repentina, Caes.: c. temerarium, Vell.: c. urbanum, der Beschluß innerer Politik, Cic. – c. aedificationis od. aedificandi, Bauplan, Cic.: regni consilia, Absichten auf Alleinherrschaft, Liv.: belli pacisque consilia, äußere u. innere Politik, Liv.: consilia caedis (Mordanschläge) adversum (gegen) imperatorem, Tac. ann. 6, 8: consilia eorum de tyrannicidio, Plin. 34, 72. – abicere consilium profectionis, Cic., od. aedificandi, Cic., od. mittendi Hannibalis, Liv.: afferre (erteilen) consilium, Liv. u. Curt. – capere consilium, Cic., u. consilium ex tempore od. ex re et ex tempore, Cic.: capere sibi consilium, Caes., u. sibi separatim a reliquis, Caes.: u. bes. capere consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. migrandi, Liv.: belli renovandi legionisque opprimendae, Caes.; od. m. folg. Infin., zB. non adesse, Cic.: ex oppido profugere, Caes.; od. m. folg. ut u. Konj., zB. subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, Cic.: temerarium capit consilium, ut nocte Indebili obviam iret, Liv. (s. Weißenb. Liv. 25, 34, 7). – consilium consi-
    ————
    stit (steht fest), Cic.: coquere secreto ab aliis consilia, Liv.: concoquere clandestina consilia (Ränke schmieden), Liv.: credere alci consilia omnia, Ter. – denudare alci consilium suum, Liv.: detegere consilium, Liv.: deponere adeundae Syriae consilium, Caes.: desistere consilio, Caes.: deterreri ab eo consilio iniquitate loci, Liv.: in quinquagesimum et sexagesimum annum differre sana consilia, Sen. – enuntiare sociorum consilia adversariis, Cic. – est consilium, non est consilium m. folg. Infin. (s. Fabri Sall. Cat. 4, 1 u. Liv. 21, 63, 2), zB. ibi Pomptinium exspectare, Cic.: consilium erat hiemando continuare bellum, Liv.: quos silentio praeterire non fuit consilium, Sall.: m. folg. ut u. Konj., ut filius cum illa habitet apud te, hoc vostrum consilium fuit, Ter. Phorm. 934: ea uti acceptā mercede deseram, non est consilium, Sall. Iug. 85, 8: consilium esse rati, ut se militibus committerent, Liv. 24, 30, 12. – quid sui consilii sit (was sein Plan sei) proponit od. ostendit, Caes. (s. die Auslgg. zu Caes. b. G. 1, 21, 2): quibus id consilii fuisse, ut etc., Caes. – haesitare inter revertendi fugiendique consilium, Curt.: ipse Romam venirem, si satis consilium quadam de re haberem, hinlänglich mit mir im reinen wäre, Cic. – impedire aedificationis consilium, Cic.: inire consilium multae calliditatis, Ov.: inire consilia occulta, Liv.: inire consilium de morte ac de bonis alcis, Cic.: inire consilia clam de bello, Caes.: inire consilium
    ————
    contra alqm od. contra alcis vitam, Cic.: inire consilium ad eius interfectionem, Lampr. Commod. 4, 1: inire consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. occidendi te consilium inivimus, Curt.: inire c. senatus interficiendi, Cic.: inire cum alqo consilia interficiendi Caesaris, Vell.: selten m. folg. Infin., iniit consilia reges Lacedaemoniorum tollere, Nep. Lys. 3, 1: od. m. folg. indir. Fragesatz, consilia inibat, quemadmodum etc., Caes. b. G. 7, 43, 5. – scito labare meum consilium, Cic. – minuere consilium suum, von seinem Pl. abgehen, seinen Pl. ändern, Ter.: mutare consilium, Cic. – omnibus alcis consiliis occurrere atque obsistere, Cic.: perimere alcis consilium, gänzlich vereiteln (v. Umständen), Cic.: patefacere consilia, Caes.: patēre consilia tua sentis? Cic.: perficere consilium, Suet. Cal. 56, 1: non paenitet consilii nostri, Cic. – regere omnem rem publicam consilio quodam (nach gewissen Grundsätzen, nach einem gewissen Prinzip), Cic. – omnia utriusque consilia ad concordiam spectaverunt, Cic.: vel suscipere vel ponere vitae necisque consilium, Plin. ep. – his consiliis uti iisdem, von denselben Grundsätzen sich leiten lassen, Cic. – u. sive casu sive consilio (nach dem Ratschluß) deorum immortalium, Caes. – u. so oft Abl. consilio = mit Absicht, absichtlich, si consilio id fecisset, Cic.: bes. m. Ggstz. casu (zufällig), zB. qui casu peccat... qui consilio est nocens, Phaedr.: qui
    ————
    me in consulatu non casu potius existimaret quam consilio fortem fuisse, Cic.; od. m. Ggstz. forte (von ungefähr), zB. pars forte, pars consilio oblati, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 49, 14); od. mit Ggstz. suā sponte (aus freien Stücken, von selbst), zB. secutum suā sponte est, velut consilio petitum esset, ut vilior ob ea regi Hannibal esset, Liv. – ebenso oft privato consilio, privatis consiliis = im Privatinteresse, aus Sonderinteressen, durch selbstgetroffene Maßregeln, auf eigene Hand (Ggstz. publico consilio, publicis consiliis), zB navis privato consilio aministrabatur, Caes.: privato consilio exercitus comparaverunt, Cic.: id suo privato, non publico fecit consilio, Nep.: non publicis magis consiliis quam privatis munire opes, Liv. – nullo publico consilio, durch keinen Beschluß einer gesetzlichen Staatsgewalt, Cic. – β) als milit. t. t., der listige Kriegsplan, die Kriegslist (vollst. consilium imperatorium, Cic., od. consilium imperatoriae artis, Val. Max., griech. στρατήγημα), c. fallax, Liv.: tali consilio proditores perculit, Nep.: singulari nostrorum militum virtuti consilia cuiusque modi Gallorum occurrebant, Caes.
    b) der Rat, der erteilt, die Ansicht, die mitgeteilt wird, die Maßregel, die angeraten wird, der Ratschlag, die Eingebung, inops consilii, Liv.: orba consilio auxilioque (rat- u. hilflos) res Gabina, Liv. – c. bonum, utile, Sen.: fidele, Curt.: minus fidele, Cic.:
    ————
    vetus ac familiare consilium (ein alter R., ein Familienvermächtnis), Liv. – alci consilium dare, Cic.: bonum consilium dare, Sen.: dare alci minus fidele consilium, Cic.: dare alci consilia recta, Ter., Ggstz. prava, Phaedr.: qui dedit mihi consilium ut facerem, Ter. eun. 1045: non deesse alci consilio, Cic.: egere consilii od. consilio (Ggstz. abundare consilio), Cic.: impertire alci aliquid sui consilii, Cic.: iuvare alqm consilio, Cic.: iuvare alqm operā et consilio, operā consilioque, aut opera aut consilio bono, aut consilio aut re, mit Rat u. Tat, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. mil. 137); vgl. consilio atque opibus alcis adiuvatur res publica, Cic.: neglegere alcis salutare consilium, Val. Max.: parēre alcis fidelissimis atque amantissimis consiliis, Cic.: petere ab alqo consilium, Cic.: alcis consilia sequi (befolgen), Liv.: spernere alcis consilium, Curt.: alcis consilio uti, Cic.: arbitrio consilioque auris uti, sein Ohr befragen, Gell.: suo consilio uti, seinem Sinne, Kopfe folgen, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consilium

  • 3 destino

    dē-stino, āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. stāre, vgl. ἱστάνω), eig. feststellen, dah. I) = festmachen, -binden, befestigen, anbinden (vgl. die Auslgg. zu Caes. b. G. 3, 14, 6), antemnas ad malos, Caes.: arcas firmiter, Vitr.: lorum, quo fueram destinatus, abrumpo, Apul. – II) übtr.: A) festbinden, diverso quodam negotio destinatus, gebunden durch usw., Apul. met. 9, 21. – B) entschieden festsetzen, -bestimmen, fest beschließen (vgl. Benecke Iustin. 8, 3, 11. Fabri Liv. 24, 2, 1), 1) im allg.: tempus locumque ad certamen, Liv.: alqm ad mortem, Liv.: saxo aurove in aliud destinato, Tac. – alci diem necis, Cic.: haedo et venerem et proelia, zuweisen, Hor. – alqd (domum, locum) publicis usibus, Vell. u. ICt.: Hannibali provinciam, Liv. – alqm morti, dem T. weihen, Curt. (u. so destinata morti victima, Flor.: debiti destinatique morti, unfehlbar dem T. geweiht, Liv.: animus morti destinatus, auf den T. gefaßt, Tac.): supplicio destinatus, verurteilt zur T., Curt.: sorti destinatus, dem Sch. verfallen, Curt. – operi destinati, die bei der Schanzarbeit Beschäftigten, Caes.: ad omne obsequium destinatus, entschlossen, Curt. – dest. alqm animo parem alci, fest dafür halten, Liv.: ebenso alqm animis auctorem caedis, Liv.: certae destinataeque sententiae, Cic. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., fest beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht haben, im Sinne haben, auch die feste Erwartung hegen (mit und ohne animo; vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1), quae agere destinaverat, Caes.: si destinarent potiorem populi Romani quam regis Persei amicitiam habere, Liv.: quas urbes direpturos se destinaverant, Liv.: sibi destinatum in animo esse Camillo summittere imperium, Liv.: morte solā vinci destinaverant animis, Liv. – absol., ut destinarat, Suet. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n. u. dēstināta, ōrum, n., das Beabsichtigte, nunc ad destinatum (Aufgabe, Thema) revertamur, Solin. 2, 1: so ei destinato satisfacere, Frontin. strat. praef.: antequam destinata componam, die beabsichtigte Erzählung, Tac.: pergere ad destinata (Thema), Solin.: destinatis alcis adversari, Absichten, Tac. – ex destinato (adverb.), mit reiflicher Überlegung, mit Vorbedacht, vorsätzlich, Sen. u. Suet.: ebenso destinato (Ggstz. ex occasione), Suet. Cal. 43. – 2) insbes.: a) irgend einen Punkt als Ziel bestimmen, nach etwas zielen, locum oris, Liv.: alqm ad ictum, Tac.: alqm iaculo, Iul. Val. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n., od. Plur. dēstināta, ōrum, n., das bestimmte Ziel (σκοπός, s. Deder. Dict. 3, 18), velut destinatum petentes, Liv.: destinatum configere, Dict.: certo ictu destinata ferire, Curt. – serrā per destinata currente, in der vorgeschriebenen Linie, Sen. – prägn., sagittas, nach dem Ziele abschießen, Aur. Vict. de Caes. 42, 23. Iul. Val. 1, 23 (31). – übtr., Partiz. destinatus, gleichs. nach dem Ziele gerichtet, beharrlich, hartnäckig, at tu Catulle, destinatus obdura, Catull.: animi dest., Amm.: preces dest., Amm. – b) (sibi) alqd, für sich zum Kaufe ersehen, zu kaufen beabsichtigen (s. Lorenz Plaut. most. 631), Plaut. most. 646 u. ö. Lucil. 893. Cic. ep. 7, 23, 3. – c) ein Mädchen einem Manne als Braut, Gattin bestimmen, jmdm. verloben, alci filiam suam, Plin. ep.: m. dopp. Acc., alqam forti marito uxorem (als G.), Hor.: im Passiv m. dopp. Nom., Lepida destinata quondam uxor L. Caesari, Tac.: absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. decl.: virgines iam desponsatae, iam destinatae, die schon verlobt, schon Bräute waren, Min. Fel.: destinata uxor (zus. = Braut), Ggstz. maritus futurus (zus. = Bräutigam), ICt. – d) als publiz. t. t., zu einem Amte usw. bezeichnen, bestimmen, ausersehen, praetor destinatus, magistratus destinati, Suet. – m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., dest. alqm consulem, destinatur alqs consul, Liv. u. Tac.: alqm Pompeio collegam, Suet.: alqm regem in locum alcis, Iustin.: alqm alci tutorem, Curt. – m. Dat. od. ad u. Akk. des Postens, alqm ei bello gerendo, Vell.: alqm ad castra inspicienda, Vopisc.: alqm ad Aegyptum, Vopisc.

    lateinisch-deutsches > destino

  • 4 consulto

    1. cōnsultō, Adv. (eig. Abl. v. consultum), nach Beratung = mit Absicht, absichtlich (Ggstz. casu, temere, fortuito), seu c. seu temere vulgata opinio, Liv.: c. lenius agere, Sall.: c. cedere (weichen), Caes.: c. fecisse alqd (Ggstz. inscitiā plane loquendi), Cic.: c. hoc factum est, mihi ut fierent insidiae, Plaut.: c. et cogitata fit iniuria (Ggstz. perturbatione aliquā animi), Cic.: non c., sed casu in eorum mentionem incidere, Cic.: bellum c. trahere (in die Länge ziehen), Sall.: c. vitare alqd, Tac.
    ————————
    2. cōnsulto, āvī, ātum, āre (Frequ. v. consulo), immer u. immer-, reiflich begutachten, d.i. I) mit reiflicher Überlegung zu Rate gehen, -Rat pflegen, -beratschlagen, -sich beraten, reiflich überlegen od. erwagen, a) im allg., bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl., α) ganz absol. od. m. allg. od. homogen. Acc., c. nimium diu, Plaut.: si publice consultetur,... sin privatim, Tac.: adhibitis, cum quibus consultare erat solitus, Curt.: tempus ad consultandum petere, Suet.: spatium sumere ad consultandum ab alqo, Liv.: sumere consultandi spatium, Tac.: noctem unam aegre ad consultandum sumere, Liv.: triduum ad consultandum dare, Liv.: alci ad consultandum tempus dare, Liv.: stricto super capita consultantium gladio, Liv.: fuisse eum in consultando temerarium, in exsequendo virum, Vell. – m. allg. Acc., quid illaec illic in consilio duae secreto consultant, Plaut. – m. homog. Acc., deliberationes partim ipsae per se consultandae sunt,... partim etc., die Beratungen müssen teils um ihrer selbst willen vorgenommen werden, Cornif. rhet. 3, 2. – β) m. Ang. wie? durch Advv. u. dgl., male corde c. (Ggstz. bene linguā loqui), Plaut.: c. in longius, für die Zukunft sorgen, Tac.: in medium (zum allgemeinen Besten), Sall. fr. – m. allg. Acc., nihil in commune (zum allgem. Besten), Mela. – γ) m. Ang. worüber? od. weshalb? durch Praepp. (de, super, propter) od.
    ————
    durch folg. indir. Fragesatz, de bello, Caes.: ibi (Larissae) de summa belli, Liv.: de exitu suarum fortunarum, Caes.: verb. in tribus generibus (Fällen) deliberare et consultare de officio, Cic.: cum amicis ducibusque copiarum inter epulas de bello c., Curt.: u. (v. der beratenden Rede) pars deliberativa, quae de tempore futuro consultat, Quint. – u. Passiv unpers., consultandum super re magna et atroci, Tac.: propter ipsam rem... consultabitur, Quint. – m. folg. indir. Fragesatz, consultabat, utrum Romam proficisceretur, an Capuam teneret, Cic.: aut anquirunt aut consultant, conducat id necne, Cic.: in commune (vgl. no. β) consultant, intra tecta subsistant, an in aperto vagentur, Plin. ep.: omnes, quid opus facto sit, consultant, Liv.: consultans cum iisdem, quonam modo flumen transirent, Curt. – b) (prägn.) einen Beschluß fassen, dah. Partiz. subst., cōnsultāta, ōrum, n., die Beschlüsse, Christi, Tert. de pudic. 18: senatus, Sil. 6, 455. – c) (prägn.) für jmd. od. etw. Rat schaffen, Sorge tragen, m. Dat. (für), rei publicae, Sall. Cat. 6, 6: filiae viro (durch den Schwiegersohn) rei publicae, Aur. Vict. Caes. 15, 6: absol., ex re sua c., für sein Bestes Sorge tragen, Plaut. asin. 539.
    II) jmd. um Rat fragen, jmd. zu Rate ziehen, jmd. befragen, bei jmd. sich befragen, sich Bescheid oder Rat holen, anfragen, a) übh., alqm, Tibull. 1, 4, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, quid me consultas
    ————
    quid agas, Plaut. mil. 1097. – absol., senes ab domo ad consultandum accersunt, Liv. 9, 9, 12. – b) einen Rechtsgelehrten (Ggstz. respondere), Partiz. consultantes subst. = die um Bescheid od. um Rat Fragenden, Liv. epit. 54. – c) die Verkündiger des göttl. Willens, astrologos, Tert. apol. 35: aves, Plin. pan. 76, 7. – m. Ang. worüber? durch allg. Acc., ad haec consultanda procurandaque, Liv. 1, 21, 1 (vgl. c. 20 extr. deum consuluit auguriis, quae etc.): vates ad eam rem consultandam ex Etruria accire, Liv. 1, 55, 6. – absol., consultantes, Plin. 32, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consulto

  • 5 destino

    dē-stino, āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. stāre, vgl. ἱστάνω), eig. feststellen, dah. I) = festmachen, -binden, befestigen, anbinden (vgl. die Auslgg. zu Caes. b. G. 3, 14, 6), antemnas ad malos, Caes.: arcas firmiter, Vitr.: lorum, quo fueram destinatus, abrumpo, Apul. – II) übtr.: A) festbinden, diverso quodam negotio destinatus, gebunden durch usw., Apul. met. 9, 21. – B) entschieden festsetzen, -bestimmen, fest beschließen (vgl. Benecke Iustin. 8, 3, 11. Fabri Liv. 24, 2, 1), 1) im allg.: tempus locumque ad certamen, Liv.: alqm ad mortem, Liv.: saxo aurove in aliud destinato, Tac. – alci diem necis, Cic.: haedo et venerem et proelia, zuweisen, Hor. – alqd (domum, locum) publicis usibus, Vell. u. ICt.: Hannibali provinciam, Liv. – alqm morti, dem T. weihen, Curt. (u. so destinata morti victima, Flor.: debiti destinatique morti, unfehlbar dem T. geweiht, Liv.: animus morti destinatus, auf den T. gefaßt, Tac.): supplicio destinatus, verurteilt zur T., Curt.: sorti destinatus, dem Sch. verfallen, Curt. – operi destinati, die bei der Schanzarbeit Beschäftigten, Caes.: ad omne obsequium destinatus, entschlossen, Curt. – dest. alqm animo parem alci, fest dafür halten, Liv.: ebenso alqm animis auctorem caedis, Liv.: certae destinataeque sententiae, Cic. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., fest beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht
    ————
    haben, im Sinne haben, auch die feste Erwartung hegen (mit und ohne animo; vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1), quae agere destinaverat, Caes.: si destinarent potiorem populi Romani quam regis Persei amicitiam habere, Liv.: quas urbes direpturos se destinaverant, Liv.: sibi destinatum in animo esse Camillo summittere imperium, Liv.: morte solā vinci destinaverant animis, Liv. – absol., ut destinarat, Suet. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n. u. dēstināta, ōrum, n., das Beabsichtigte, nunc ad destinatum (Aufgabe, Thema) revertamur, Solin. 2, 1: so ei destinato satisfacere, Frontin. strat. praef.: antequam destinata componam, die beabsichtigte Erzählung, Tac.: pergere ad destinata (Thema), Solin.: destinatis alcis adversari, Absichten, Tac. – ex destinato (adverb.), mit reiflicher Überlegung, mit Vorbedacht, vorsätzlich, Sen. u. Suet.: ebenso destinato (Ggstz. ex occasione), Suet. Cal. 43. – 2) insbes.: a) irgend einen Punkt als Ziel bestimmen, nach etwas zielen, locum oris, Liv.: alqm ad ictum, Tac.: alqm iaculo, Iul. Val. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n., od. Plur. dēstināta, ōrum, n., das bestimmte Ziel (σκοπός, s. Deder. Dict. 3, 18), velut destinatum petentes, Liv.: destinatum configere, Dict.: certo ictu destinata ferire, Curt. – serrā per destinata currente, in der vorgeschriebenen Linie, Sen. – prägn., sagittas, nach dem Ziele abschießen, Aur. Vict. de Caes. 42, 23. Iul. Val. 1, 23 (31). –
    ————
    übtr., Partiz. destinatus, gleichs. nach dem Ziele gerichtet, beharrlich, hartnäckig, at tu Catulle, destinatus obdura, Catull.: animi dest., Amm.: preces dest., Amm. – b) (sibi) alqd, für sich zum Kaufe ersehen, zu kaufen beabsichtigen (s. Lorenz Plaut. most. 631), Plaut. most. 646 u. ö. Lucil. 893. Cic. ep. 7, 23, 3. – c) ein Mädchen einem Manne als Braut, Gattin bestimmen, jmdm. verloben, alci filiam suam, Plin. ep.: m. dopp. Acc., alqam forti marito uxorem (als G.), Hor.: im Passiv m. dopp. Nom., Lepida destinata quondam uxor L. Caesari, Tac.: absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. decl.: virgines iam desponsatae, iam destinatae, die schon verlobt, schon Bräute waren, Min. Fel.: destinata uxor (zus. = Braut), Ggstz. maritus futurus (zus. = Bräutigam), ICt. – d) als publiz. t. t., zu einem Amte usw. bezeichnen, bestimmen, ausersehen, praetor destinatus, magistratus destinati, Suet. – m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., dest. alqm consulem, destinatur alqs consul, Liv. u. Tac.: alqm Pompeio collegam, Suet.: alqm regem in locum alcis, Iustin.: alqm alci tutorem, Curt. – m. Dat. od. ad u. Akk. des Postens, alqm ei bello gerendo, Vell.: alqm ad castra inspicienda, Vopisc.: alqm ad Aegyptum, Vopisc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > destino

  • 6 consulto [2]

    2. cōnsulto, āvī, ātum, āre (Frequ. v. consulo), immer u. immer-, reiflich begutachten, d.i. I) mit reiflicher Überlegung zu Rate gehen, -Rat pflegen, -beratschlagen, -sich beraten, reiflich überlegen od. erwagen, a) im allg., bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl., α) ganz absol. od. m. allg. od. homogen. Acc., c. nimium diu, Plaut.: si publice consultetur,... sin privatim, Tac.: adhibitis, cum quibus consultare erat solitus, Curt.: tempus ad consultandum petere, Suet.: spatium sumere ad consultandum ab alqo, Liv.: sumere consultandi spatium, Tac.: noctem unam aegre ad consultandum sumere, Liv.: triduum ad consultandum dare, Liv.: alci ad consultandum tempus dare, Liv.: stricto super capita consultantium gladio, Liv.: fuisse eum in consultando temerarium, in exsequendo virum, Vell. – m. allg. Acc., quid illaec illic in consilio duae secreto consultant, Plaut. – m. homog. Acc., deliberationes partim ipsae per se consultandae sunt,... partim etc., die Beratungen müssen teils um ihrer selbst willen vorgenommen werden, Cornif. rhet. 3, 2. – β) m. Ang. wie? durch Advv. u. dgl., male corde c. (Ggstz. bene linguā loqui), Plaut.: c. in longius, für die Zukunft sorgen, Tac.: in medium (zum allgemeinen Besten), Sall. fr. – m. allg. Acc., nihil in commune (zum allgem. Besten), Mela. – γ) m. Ang. worüber? od. weshalb? durch Praepp. (de, super, propter) od. durch folg. indir. Fragesatz, de bello, Caes.: ibi (Larissae) de summa belli, Liv.: de exitu suarum fortunarum, Caes.: verb. in tribus generibus (Fällen) deliberare et consultare de officio, Cic.: cum amicis ducibusque copiarum inter epulas de bello c., Curt.: u. (v. der beratenden Rede) pars deliberativa, quae de tempore futuro consultat, Quint. – u. Passiv unpers., consultandum super re magna et atroci, Tac.: propter ipsam rem... consultabitur, Quint. – m. folg. indir. Fragesatz, consultabat, utrum Romam proficisceretur, an Capuam teneret, Cic.: aut anquirunt aut consultant, conducat id necne, Cic.: in commune (vgl. no. β) consultant, intra tecta subsistant, an in aperto vagentur, Plin. ep.: omnes, quid opus facto sit, consultant, Liv.: consultans cum iisdem, quonam modo flumen transirent, Curt. – b) (prägn.) einen Beschluß fassen, dah. Partiz. subst., cōnsultāta, ōrum, n., die Beschlüsse, Christi, Tert. de pudic. 18: senatus, Sil. 6, 455. – c) (prägn.) für jmd. od. etw. Rat schaffen, Sorge tragen, m. Dat. (für), rei publicae, Sall. Cat. 6, 6: filiae viro (durch den Schwiegersohn) rei publicae, Aur. Vict. Caes. 15, 6: absol., ex re sua c., für sein Bestes Sorge tragen, Plaut. asin. 539.

    II) jmd. um Rat fragen, jmd. zu Rate ziehen, jmd. befragen, bei jmd. sich befragen, sich Bescheid oder Rat holen, anfragen, a) übh., alqm, Tibull. 1, 4, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, quid me consultas quid agas, Plaut. mil. 1097. – absol., senes ab domo ad consultandum accersunt, Liv. 9, 9, 12. – b) einen Rechtsgelehrten (Ggstz. respondere), Partiz. consultantes subst. = die um Bescheid od. um Rat Fragenden, Liv. epit. 54. – c) die Verkündiger des göttl. Willens, astrologos, Tert. apol. 35: aves, Plin. pan. 76, 7. – m. Ang. worüber? durch allg. Acc., ad haec consultanda procurandaque, Liv. 1, 21, 1 (vgl. c. 20 extr. deum consuluit auguriis, quae etc.): vates ad eam rem consultandam ex Etruria accire, Liv. 1, 55, 6. – absol., consultantes, Plin. 32, 17n

    lateinisch-deutsches > consulto [2]

  • 7 thought

    1.
    see academic.ru/74589/think">think 1., 2.
    2. noun
    1) no pl. Denken, das

    [lost] in thought — in Gedanken [verloren od. versunken]

    2) no pl., no art. (reflection) Überlegung, die; Nachdenken, das
    3) (consideration) Rücksicht, die ( for auf + Akk.)

    he has no thought for otherser nimmt keine Rücksicht auf andere

    give [plenty of] thought to something, give something [plenty of] thought — [reiflich] über etwas (Akk.) nachdenken

    4) (idea, conception) Gedanke, der

    I've just had a thought! — mir ist gerade ein [guter] Gedanke gekommen

    at the [very] thought of something/of doing something/that... — beim [bloßen] Gedanken an etwas (Akk.) /daran, etwas zu tun/, dass...

    that's or there's a thought! — das ist aber eine [gute] Idee!

    she is [constantly] in his thoughts — er muss ständig an sie denken

    5) in pl. (opinion) Gedanken

    I'll tell you my thoughts on the matterich sage dir, wie ich darüber denke

    have no thought of doing somethingüberhaupt nicht daran denken, etwas zu tun

    give up all thought[s] of something/doing something — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen/es sich (Dat.) aus dem Kopf schlagen, etwas zu tun

    nothing was further from my thoughtsnicht im Traum hätte ich daran gedacht

    * * *
    [Ɵo:t]
    past tense, past participle; = think
    * * *
    [θɔ:t, AM esp θɑ:t]
    I. n
    1. no pl (thinking) Nachdenken nt, Überlegen nt
    I'm worried at the \thought of the interview der Gedanke an das Vorstellungsgespräch beunruhigt mich
    with no \thought for his own safety, he rushed towards the burning car ohne Rücksicht auf seine eigene Sicherheit eilte er zum brennenden Auto
    food for \thought Denkanstöße pl
    freedom of \thought Gedankenfreiheit f
    line [or train] of \thought Gedankengang m
    school of \thought Lehrmeinung f
    to be deep [or lost] in \thought tief in Gedanken versunken sein
    to give sth some \thought sich dat Gedanken über etw akk machen, über etw akk nachdenken
    2. (opinion, idea) Gedanke m
    I've just had a \thought mir ist eben was eingefallen
    that's a \thought! das ist eine gute Idee!
    has the \thought ever crossed your mind that you would need some help ist dir jemals in den Sinn gekommen, dass du Hilfe brauchen könntest
    thanks very much!don't give it another \thought! vielen Dank! — keine Ursache!
    it's a sobering \thought der Gedanke ist ganz schön ernüchternd fam
    on second \thoughts nach reiflicher Überlegung
    I wanted to go but on second \thoughts decided to stay at home ich wollte eigentlich gehen, habe es mir dann aber anders überlegt und bin daheimgeblieben
    to spare a \thought for sb/sth an jdn/etw denken
    3.
    two minds but a single \thought! zwei Seelen, ein Gedanke!
    a penny for your \thoughts! ( saying) ich wüsste zu gern, was du gerade denkst!
    the wish is father to the \thought ( saying) der Wunsch ist der Vater des Gedankens prov
    it's the \thought that counts ( fam) der gute Wille zählt
    perish the \thought [that...]! ( esp iron) Gott bewahre[, dass...]!
    II. vt, vi pt, pp of think
    * * *
    [ɵɔːt] pret, ptp of think
    n
    1) no pl (= act or process of thinking) Denken nt

    to be lost in thought — ganz in Gedanken sein, gedankenverloren sein

    2) (= idea, opinion) Gedanke m; (sudden) Einfall m

    she hasn't a thought in her head —

    the thoughts of Chairman Maodie Gedanken des Vorsitzenden Mao

    he didn't express any thoughts on the matterer hat keine Ansichten zu diesem Thema geäußert

    what a thought! a thought has just occurred to me, I've just had a thought (inf)was für ein Gedanke or eine Vorstellung! mir ist gerade ein Gedanke gekommen, mir ist gerade etwas eingefallen

    don't give it another thoughtmachen Sie sich (dat) keine Gedanken darüber

    his one thought was... — sein einziger Gedanke war...

    to have no thought of doing sthgar nicht vorhaben or gar nicht daran denken, etw zu tun

    it's a shame it doesn't fit, but it's the thought that counts — es ist ein Jammer, dass es nicht passt, aber es war gut gemeint

    it's the thought that counts, not how much you spend — es kommt nur auf die Idee an, nicht auf den Preis

    to collect one's thoughts — sich sammeln, seine Gedanken zusammennehmen

    her thoughts were elsewhere —

    the mere or very thought of it — der bloße Gedanke (daran), die bloße Vorstellung

    3) no pl (= body of ideas) Denken nt

    modern thought — das moderne Denken, das Denken der Moderne

    4) no pl (= care, consideration) Nachdenken nt, Überlegung f

    to give some thought to sthsich (dat) Gedanken über etw (acc) machen, etw bedenken or überlegen

    after much thought —

    without thought for sb/oneself/sth — ohne an jdn/sich selbst/etw zu denken, ohne Rücksicht auf jdn/sich selbst/etw

    5)

    with a thought more tactmit einer Idee or einer Spur mehr Takt

    * * *
    thought1 [θɔːt] s
    1. a) Gedanke m, Einfall m
    b) Gedankengang m
    c) Gedanken pl, Denken n:
    thoughts of revenge Rachegedanken;
    that’s a good thought das ist eine gute Idee;
    (as) quick as thought gedankenschnell;
    his one thought was how to get away er dachte nur daran, wie er fortkommen könnte;
    it never entered my thoughts es kam mir nie in den Sinn;
    not give sth a thought keinen Gedanken an eine Sache verschwenden;
    I’ve had a thought or two about it umg ich hab’s mir durch den Kopf gehen lassen;
    he had a thought ihm kam ein Gedanke;
    read sb’s thoughts jemandes Gedanken lesen; lost B 8
    2. Denken n, Denkvermögen n:
    stimulate thought zum Denken anregen;
    are animals capable of thought? können Tiere denken?;
    a beauty beyond thought eine unvorstellbare Schönheit
    3. Überlegung f:
    give thought to sich Gedanken machen über (akk);
    I gave it some thought ich habe darüber nachgedacht;
    I’ve never given much thought to it ich hab mir darüber noch nie groß Gedanken gemacht;
    take thought how to do sth sich überlegen, wie man etwas tun könnte;
    after serious thought nach ernsthafter Erwägung;
    he acts without thought er handelt, ohne zu überlegen;
    on second thought nach reiflicher Überlegung;
    on second thought I am … wenn ich es mir recht überlege, bin ich …;
    he had second thoughts about it er überlegte es sich anders
    4. (Für)Sorge f, Rücksicht(nahme) f:
    with no thought for ohne Rücksicht auf (akk);
    give some thought to, have some thought for Rücksicht nehmen auf (akk);
    take no thought for nicht achten auf (akk);
    take no thought for the morrow denke nicht an morgen oder an die Zukunft!
    5. Absicht f:
    have some thoughts of doing sth sich mit dem Gedanken tragen, etwas zu tun;
    have no thought of doing sth gar oder überhaupt nicht daran denken, etwas zu tun;
    I had no thought of insulting you ich hatte nicht die Absicht, Sie zu beleidigen; ich wollte Sie nicht beleidigen
    6. pl Meinung f, Ansicht f:
    tell me your thoughts on the matter sag mir, was du über die Angelegenheit denkst
    7. Denken n:
    a) Denkweise f:
    b) Gedankenwelt f:
    8. fig Idee f, Spur f:
    he is a thought smaller er ist eine Idee kleiner;
    a thought hesitant etwas zögernd
    thought2 [θɔːt] prät und pperf von think
    * * *
    1.
    see think 1., 2.
    2. noun
    1) no pl. Denken, das

    [lost] in thought — in Gedanken [verloren od. versunken]

    2) no pl., no art. (reflection) Überlegung, die; Nachdenken, das
    3) (consideration) Rücksicht, die ( for auf + Akk.)

    give [plenty of] thought to something, give something [plenty of] thought — [reiflich] über etwas (Akk.) nachdenken

    4) (idea, conception) Gedanke, der

    I've just had a thought! — mir ist gerade ein [guter] Gedanke gekommen

    at the [very] thought of something/of doing something/that... — beim [bloßen] Gedanken an etwas (Akk.) /daran, etwas zu tun/, dass...

    that's or there's a thought! — das ist aber eine [gute] Idee!

    she is [constantly] in his thoughts — er muss ständig an sie denken

    5) in pl. (opinion) Gedanken

    I'll tell you my thoughts on the matter — ich sage dir, wie ich darüber denke

    have no thought of doing something — überhaupt nicht daran denken, etwas zu tun

    give up all thought[s] of something/doing something — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen/es sich (Dat.) aus dem Kopf schlagen, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Gedanke -n m. pret.
    dachte prät.
    gedacht p.p.

    English-german dictionary > thought

  • 8 careful

    adjective
    1) (thorough) sorgfältig; (watchful, cautious) vorsichtig

    [be] careful! — Vorsicht!

    be careful to do something — darauf achten, etwas zu tun

    he was careful not to mention the subjecter war darum bemüht, das Thema nicht zu erwähnen

    be careful that... — darauf achten, dass...

    be careful of somebody/something — (take care of) mit jemandem/etwas vorsichtig sein; (be cautious of) sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    be careful [about] how/what/where — etc. darauf achten, wie/was/wo usw.

    be careful with somebody/something — vorsichtig mit jemandem/etwas umgehen

    2) (showing care) sorgfältig

    pay careful attention to what he says — achte genau auf das, was er sagt

    * * *
    1) (taking care; being cautious: Be careful when you cross the street; a careful driver.) vorsichtig
    2) (thorough: a careful search.) sorgfältig
    * * *
    care·ful
    [ˈkeəfəl, AM ˈker-]
    1. (cautious) vorsichtig; driver umsichtig
    you can't be too \careful these days man kann heutzutage nicht vorsichtig genug sein
    be \careful to look both ways when you cross the road denke daran, in beide Richtungen zu sehen, bevor du die Straße überquerst
    be \careful about the ice on the road fahr vorsichtig — es ist glatt draußen
    to be \careful with sth mit etw dat vorsichtig umgehen
    to be \careful [that]... darauf achten, dass...
    to be \careful where/what/who/how... darauf achten, wo/was/wer/wie...
    be \careful how you phrase that question überlege dir genau, wie du die Frage stellst
    2. (meticulous) sorgfältig; examination gründlich; analysis umfassend; worker gewissenhaft
    to pay \careful attention to sth auf etw akk genau achten
    to make a \careful choice sorgfältig auswählen
    after \careful consideration nach reiflicher Überlegung
    to make a \careful search of sth etw gründlich [o genau] durchsuchen
    [be] \careful how you go! BRIT ( dated) pass auf dich auf!
    * * *
    ['kEəfUl]
    adj
    sorgfältig; (= cautious, circumspect) sorgsam, vorsichtig; (with money etc) sparsam

    careful! — Vorsicht!, passen Sie auf!

    to be carefulaufpassen (of auf +acc )

    be careful with the glassessei mit den Gläsern vorsichtig

    be careful what you do — sieh dich vor, nimm dich in Acht

    she's very careful about what she eats — sie achtet genau darauf, was sie isst

    to be careful about doing sthes sich gut überlegen, ob man etw tun soll

    be careful (that) they don't hear you — gib acht or sei vorsichtig, damit or dass sie dich nicht hören

    be careful not to drop itpass auf, dass du das nicht fallen lässt

    he is very careful with his money —

    you can't be too careful these daysman kann heutzutage nicht zu vorsichtig sein

    * * *
    careful adj (adv carefully)
    1. vorsichtig, achtsam:
    be careful pass auf!, gib acht!, nimm dich in Acht!;
    be careful to do sth darauf achten, etwas zu tun; nicht vergessen, etwas zu tun;
    be careful not to do sth sich hüten, etwas zu tun;
    be careful not to ( oder that you don’t) drop it pass auf, dass du es nicht fallen lässt!, lass es ja nicht fallen!;
    he has to be very careful what he says about it er muss sich sehr genau überlegen, was er darüber oder dazu sagt
    2. a) gründlich (Studie etc):
    after careful consideration nach reiflicher Überlegung
    b) sorgfältig:
    be careful about sth sorgfältig mit etwas umgehen
    3. sorgsam bedacht (of, for, about auf akk), umsichtig, achtsam, behutsam:
    be careful of your clothes sieh dich mit deiner Kleidung vor!
    4. Br sparsam:
    be careful with one’s money sparsam mit seinem Geld umgehen
    * * *
    adjective
    1) (thorough) sorgfältig; (watchful, cautious) vorsichtig

    [be] careful! — Vorsicht!

    be careful to do something — darauf achten, etwas zu tun

    he was careful not to mention the subject — er war darum bemüht, das Thema nicht zu erwähnen

    be careful that... — darauf achten, dass...

    be careful of somebody/something — (take care of) mit jemandem/etwas vorsichtig sein; (be cautious of) sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    be careful [about] how/what/where — etc. darauf achten, wie/was/wo usw.

    be careful with somebody/something — vorsichtig mit jemandem/etwas umgehen

    2) (showing care) sorgfältig

    pay careful attention to what he says — achte genau auf das, was er sagt

    * * *
    adj.
    besorgt adj.
    reiflich adj.
    sorgfältig adj.
    vorsichtig adj.

    English-german dictionary > careful

  • 9 due

    1. adjective
    1) (owed) geschuldet; zustehend [Eigentum, Recht usw.]

    the share/reward due to him — der Anteil, der/die Belohnung, die ihm zusteht

    there's something due to me, I've got something due, I'm due for something — mir steht etwas zu

    2) (immediately payable, lit. or fig.) fällig

    be more than due(fig.) überfällig sein

    3) (that it is proper to give, use) gebührend; geziemend (geh.); angemessen [Belohnung]; reiflich [Überlegung]

    recognition due to somebody — Anerkennung, die jemandem gebührt

    with all due respect, madam — bei allem gebotenen Respekt, meine Dame

    with due allowance or regard — unter gebührender Berücksichtigung ( for Gen.)

    with due caution/care — mit der nötigen Vorsicht/Sorgfalt

    the mistake was due to negligenceder Fehler war durch Nachlässigkeit verursacht

    be due to the fact that... — darauf zurückzuführen sein, dass...

    I'm due (my plan is) to leave tomorrow — ich werde morgen abfahren

    be due [to arrive] — ankommen sollen

    6) (likely to get, deserving)

    he is due for promotionseine Beförderung ist fällig

    2. adverb
    1)
    2)

    due to — auf Grund (+ Gen.); aufgrund (+ Gen.)

    3. noun
    1) in pl. (debt) Schulden Pl.
    2) no pl. (fig.): (just deserts, reward)

    somebody's due — das, was jemandem zusteht

    3) usu. in pl. (fee) Gebühr, die
    * * *
    [dju:] 1. adjective
    1) (owed: I think I'm still due some pay; Our thanks are due to the doctor.) verpflichtet
    2) (expected according to timetable, promise etc: The bus is due in three minutes.) fällig
    3) (proper: Take due care.) gebührend
    2. adverb
    (directly South: sailing due east.) genau
    3. noun
    1) (what is owed, especially what one has a right to: I'm only taking what is my due.) das Gebührende
    2) ((in plural) charge, fee or toll: He paid the dues on the cargo.) Gebühren (pl.)
    - academic.ru/22805/duly">duly
    - due to
    - give someone his due
    - give his due
    * * *
    [dju:, AM esp du:]
    I. adj inv
    1. pred ECON, FIN (payable) bill, loan fällig
    our loan is \due for repayment on August 1 wir müssen unser Darlehen bis zum 1. August zurückzahlen
    \due bills (actual bills) fällige Rechnungen pl; (debts owing) Schuldanerkenntnis nt, Zahlungsverpflichtung f
    \due date of debt Fälligkeitsdatum nt, Fälligkeitstag m, Fälligkeitstermin m; of claim Verfalltag m, Verfallzeit f
    amount \due Forderung f, Verbindlichkeit f
    amount \due to customers Kundenverbindlichkeit f
    amounts \due to banks Verbindlichkeiten pl gegenüber Banken
    to fall \due fällig werden, zu zahlen sein
    2. pred (rightly owing)
    to be \due to sb jdm zustehen
    our thanks are \due to everyone who gave so generously unser Dank gilt allen großzügigen Spendern
    3. pred (entitled to)
    sb is \due sth jdm steht etw zu
    I'm still \due seven days' paid holiday mir stehen immer noch sieben Tage bezahlter Urlaub zu
    to be \due money from sb von jdm noch Geld zu bekommen haben
    4. attr (appropriate) gebührend, angemessen
    without \due care and attention BRIT, AUS LAW fahrlässig
    he was found by the court to have been driving without \due care and attention das Gericht befand ihn des fahrlässigen Verhaltens im Straßenverkehr für schuldig
    with \due care/caution mit der nötigen Sorgfalt/Vorsicht
    after \due consideration nach reiflicher Überlegung
    with \due diligence mit der erforderlichen Sorgfalt
    with [all] \due respect bei allem [gebotenen] Respekt
    to treat sb with the respect \due to him/her jdn mit dem nötigen Respekt behandeln
    5. pred (expected) fällig
    what time is the next bus \due [to arrive/leave]? wann kommt/fährt der nächste Bus?
    we're not \due to arrive for another two hours wir kommen erst in zwei Stunden an
    their baby is \due in January sie erwarten ihr Baby im Januar
    when are you \due? wann ist es denn so weit?
    6. attr ( form)
    in \due course zu gegebener Zeit
    at the \due time zur rechten Zeit
    the \due process of the law ordnungsgemäßes [o ordentliches] Verfahren
    \due to sth wegen [o aufgrund] einer S. gen
    \due to circumstances beyond our control... aufgrund unvorhersehbarer Umstände...
    to be \due to sb/sth jdm/etw zuzuschreiben sein
    it is \due to him that we have to start all over again seinetwegen müssen wir wieder ganz von vorne anfangen
    it is \due to her that we won the big order wir haben es ihr zu verdanken, dass wir den großen Auftrag bekommen haben
    II. n
    1. (fair treatment)
    she feels that equal pay for equal work is simply her \due sie hält gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einfach nur für gerecht [o recht und billig]
    to give sb his/her \due jdm Gerechtigkeit widerfahren lassen geh
    to give him his \due, he worked under very difficult conditions man muss fairerweise zugeben, dass er unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat
    \dues pl Gebühren pl; of members [Mitglieds]beitrag m
    annual \dues Jahresbeitrag m
    \dues pl Schulden pl; (obligations) Verpflichtungen pl
    to pay one's \dues (meet debts) seine Schulden bezahlen; (meet obligations) seinen Verpflichtungen nachkommen; (undergo hardship for collective goal) seine Schuldigkeit tun
    III. adv inv, before adv
    \due north genau [o direkt] nach Norden
    * * *
    [djuː]
    1. adj
    1) (= expected, scheduled) fällig

    to be due (plane, train, bus) — ankommen sollen; (elections, results) anstehen

    the train was due ten minutes ago/is due to arrive at 10.32 — der Zug sollte vor 10 Minuten ankommen/soll um 10.32 Uhr ankommen

    to be due in (train, bus) — ankommen sollen; (ferry) einlaufen sollen

    you look due for a haircut —

    due date (Fin)Fälligkeitstermin m; (for baby) erwarteter Geburtstermin

    2) (= proper) attention, consideration gebührend; care nötig

    after due consideration —

    due credit —

    due credit for his achievements the council, to give them due credit, have tried their best to plan ahead — die Anerkennung, die ihm für seine Leistungen gebührt die Stadt, das muss man ihr lassen, hat ihr Bestes getan, um vorauszuplanen

    with ( all) due respect — bei allem Respekt (to für)

    See:
    credit
    3)

    (= owed) to be due (money)ausstehen

    to be due to sb (money, leave, respect)jdm zustehen

    to fall due ( Fin : loan, debt )fällig werden

    I'm due some leave, I've got some leave due to me —

    the respect due from a son to his father —

    4)

    what's it due to? —

    his failure was entirely due to himself/his carelessness — an seinem Versagen war nur er selbst/seine Nachlässigkeit schuld

    2. n
    1) pl (= subscription, fees) (Mitglieds)beitrag m
    2)

    to give him his due, he did at least try — eins muss man ihm lassen, er hat es wenigstens versucht

    to give him his due, he had no idea about it — man muss gerechterweise zugeben, dass er davon keine Ahnung hatte

    See:
    devil
    3. adv
    (= precisely)

    due north/south/east/west — direkt nach Norden/Süden/Osten/Westen

    * * *
    due [djuː; US auch duː]
    A adj (adv duly)
    1. WIRTSCH fällig, sofort zahlbar:
    fall ( oder become) due fällig werden;
    when due bei Verfall oder Fälligkeit;
    due date Verfallstag m, Fälligkeitstermin m;
    due day US (Geburts)Termin m;
    debts due and owing Aktiva und Passiva;
    due from fällig seitens; interest A 11
    2. WIRTSCH geschuldet, zustehend ( beide:
    to dat):
    be due to sb jemandem geschuldet werden
    3. zeitlich fällig, erwartet:
    the train is due at six der Zug soll um 6 (Uhr) ankommen oder abfahren;
    we are due to leave in 10 minutes unser Zug fährt in 10 Minuten ab;
    I am due for dinner at eight ich werde um 8 Uhr zum Abendessen erwartet;
    he is due to return today er soll heute zurückkommen, er wird heute zurückerwartet;
    she is not due back until Monday sie wird erst Montag zurückerwartet;
    I’m due for an increase in pay bei mir ist eine Gehaltserhöhung fällig
    4. verpflichtet:
    be due to do sth etwas tun müssen oder sollen;
    be due to go gehen müssen
    5. (to) zuzuschreiben(d) (dat), veranlasst (durch):
    his poverty is due to his laziness seine Armut ist auf seine Faulheit zurückzuführen;
    death was due to cancer Krebs war die Todesursache;
    it is due to him es ist ihm zu verdanken
    6. due to wegen (gen), infolge oder aufgrund (gen oder von):
    due to injury SPORT verletzungsbedingt
    7. gebührend, geziemend:
    with due respect mit gebührender Hochachtung;
    with (all) due respect bei allem gebotenen Respekt;
    be due to sb jemandem gebühren oder zukommen;
    it is due to him to say that … man muss ihm einräumen oder zugestehen, dass …; credit A 5, honor B 1
    8. gehörig, gebührend, angemessen:
    after due consideration nach reiflicher Überlegung;
    take all due measures alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen; care A 2
    9. passend, richtig, recht:
    in due course zur rechten oder gegebenen Zeit;
    in due time rechtzeitig, termingerecht
    10. vorschriftsmäßig:
    in due form ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, formgerecht: process1 A 8 b
    11. US umg im Begriff sein ( to do zu tun)
    B adv direkt, genau:
    due west genau nach Westen;
    due south of here genau südlich von hier
    C s
    1. (das) Zustehende, (rechtmäßiger) Anteil oder Anspruch, Recht n:
    it is his due es steht oder kommt ihm (von Rechts wegen) zu, es gebührt ihm;
    give everyone their due jedem das Seine geben;
    give sb their due jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen;
    but, to give him his due, he … aber man muss ihm lassen, dass er …;
    she never takes more than her due sie nimmt nie mehr, als ihr zusteht; devil A 1
    2. pl Schulden pl:
    pay one’s dues;
    pay one’s dues with fig sich alles hart erarbeiten müssen mit
    3. pl (Mitglieds- etc) Beiträge pl, Gebühren pl
    * * *
    1. adjective
    1) (owed) geschuldet; zustehend [Eigentum, Recht usw.]

    the share/reward due to him — der Anteil, der/die Belohnung, die ihm zusteht

    there's something due to me, I've got something due, I'm due for something — mir steht etwas zu

    2) (immediately payable, lit. or fig.) fällig

    be more than due(fig.) überfällig sein

    3) (that it is proper to give, use) gebührend; geziemend (geh.); angemessen [Belohnung]; reiflich [Überlegung]

    recognition due to somebody — Anerkennung, die jemandem gebührt

    with all due respect, madam — bei allem gebotenen Respekt, meine Dame

    with due allowance or regard — unter gebührender Berücksichtigung ( for Gen.)

    with due caution/care — mit der nötigen Vorsicht/Sorgfalt

    be due to the fact that... — darauf zurückzuführen sein, dass...

    5) (scheduled, expected, under instructions)

    I'm due (my plan is) to leave tomorrow — ich werde morgen abfahren

    be due [to arrive] — ankommen sollen

    6) (likely to get, deserving)
    2. adverb
    1)
    2)

    due to — auf Grund (+ Gen.); aufgrund (+ Gen.)

    3. noun
    1) in pl. (debt) Schulden Pl.
    2) no pl. (fig.): (just deserts, reward)

    somebody's due — das, was jemandem zusteht

    3) usu. in pl. (fee) Gebühr, die
    * * *
    adj.
    fällig adj.
    gebührend adj.
    schuldig adj. n.
    Anteil -e m.
    Gebühr -en f.
    Lohn ¨-e m.
    Recht -e m.
    Schuld -en f.

    English-german dictionary > due

  • 10 deliberation

    noun
    1) no pl. (unhurried nature) Bedächtigkeit, die
    2) no pl. (careful consideration) Überlegung, die
    3) (discussion) Beratung, die
    * * *
    de·lib·era·tion
    [dɪˌlɪbəˈreɪʃən]
    n
    1. no pl (slowness, carefulness) Bedächtigkeit f
    to do sth with \deliberation etw mit Bedacht tun
    2. ( form: consideration) Überlegung f; LAW Beratung f
    after much \deliberation,... nach gründlicher Überlegung...
    * * *
    [dI"lIbə'reISən]
    n
    1) (= consideration) Überlegung f (on zu)

    after due/careful deliberation — nach reiflicher/sorgfältiger Überlegung

    2) pl (= discussions) Beratungen pl (of, on in +dat, über +acc)
    3) (= purposefulness, slowness) Bedächtigkeit f
    * * *
    deliberation [dıˌlıbəˈreıʃn] s
    1. Überlegung f:
    on careful ( oder after much) deliberation nach reiflicher Überlegung
    2. Beratung f:
    come under deliberation zur Beratung kommen, zur Sprache gebracht werden
    3. Bedächtigkeit f, Vorsicht f, Bedachtsamkeit f
    * * *
    noun
    1) no pl. (unhurried nature) Bedächtigkeit, die
    2) no pl. (careful consideration) Überlegung, die
    3) (discussion) Beratung, die
    * * *
    n.
    Überlegung f.

    English-german dictionary > deliberation

  • 11 по зрелом размышлении

    prepos.
    1) gener. mit gutem Bedacht, nach langem Besinnen, nach reiflichem Bedenken, nach reiflicher Überlegung, bei näherem Hinsehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > по зрелом размышлении

  • 12 due

    [dju:, Am esp du:] adj
    1) pred ( payable) bill, loan fällig;
    our loan is \due for repayment on August 1 wir müssen unser Darlehen bis zum 1. August zurückzahlen;
    \due date Fälligkeitstermin m, Fälligkeitstag m;
    to fall \due fällig werden, zu zahlen sein
    to be \due to sb jdm zustehen;
    our thanks are \due to everyone who gave so generously unser Dank gilt allen großzügigen Spendern
    sb is \due sth jdm steht etw zu;
    I'm still \due seven days' paid holiday mir stehen immer noch sieben Tage bezahlter Urlaub zu;
    to be \due money from sb von jdm noch Geld zu bekommen haben
    4) attr ( appropriate) gebührend, angemessen;
    without \due care and attention (Brit, Aus) law fahrlässig;
    he was found by the court to have been driving without \due care and attention das Gericht befand ihn des fahrlässigen Verhaltens im Straßenverkehr für schuldig;
    with \due care/ caution mit der nötigen Sorgfalt/Vorsicht;
    after \due consideration nach reiflicher Überlegung;
    with \due diligence mit der erforderlichen Sorgfalt;
    with [all] \due respect bei allem [gebotenen] Respekt;
    to treat sb with the respect \due to him/ her jdn mit dem nötigen Respekt behandeln
    5) pred ( expected) fällig;
    what time is the next bus \due [to arrive/leave]? wann kommt/fährt der nächste Bus?;
    we're not \due to arrive for another two hours wir kommen erst in zwei Stunden an;
    their baby is \due in January sie erwarten ihr Baby im Januar;
    when are you \due? wann ist es denn so weit?
    6) attr ( form);
    in \due course zu gegebener Zeit;
    at the \due time zur rechten Zeit
    \due to sth wegen [o auf Grund] einer S. gen;
    \due to circumstances beyond our control... auf Grund unvorhersehbarer Umstände...;
    to be \due to sb/ sth jdm/etw zuzuschreiben sein;
    it is \due to him that we have to start all over again seinetwegen müssen wir wieder ganz von vorne anfangen;
    it is \due to her that we won the big order wir haben es ihr zu verdanken, dass wir den großen Auftrag bekommen haben n
    she feels that equal pay for equal work is simply her \due sie hält gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einfach nur für gerecht [o recht und billig];
    to give sb his/her \due jdm Gerechtigkeit widerfahren lassen ( geh)
    to give her her \due, she worked under very difficult conditions man muss fairerweise zugeben, dass sie unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat
    2) ( fees)
    \dues pl Gebühren pl; of members [Mitglieds]beitrag m;
    annual \dues Jahresbeitrag m
    3) ( debts)
    \dues pl Schulden pl, ( obligations) Verpflichtungen pl;
    to pay one's \dues ( meet debts) seine Schulden bezahlen;
    ( meet obligations) seinen Verpflichtungen nachkommen;
    ( undergo hardship for collective goal) seine Schuldigkeit tun adv
    inv, before adv
    \due north genau [o direkt] nach Norden

    English-German students dictionary > due

  • 13 careful

    care·ful [ʼkeəfəl, Am ʼker-] adj
    1) ( cautious) vorsichtig; driver umsichtig;
    you can't be too \careful these days man kann heutzutage nicht vorsichtig genug sein;
    be \careful to look both ways when you cross the road denke daran, in beide Richtungen zu sehen, bevor du die Straße überquerst;
    be \careful about the ice on the road fahr vorsichtig - es ist glatt draußen;
    to be \careful with sth mit etw dat vorsichtig umgehen;
    to be \careful [that]... darauf achten, dass...;
    to be \careful where/ what/ who/how... darauf achten, wo/was/wer/wie...;
    be \careful how you phrase that question überlege dir genau, wie du die Frage stellst
    2) ( meticulous) sorgfältig; examination gründlich; analysis umfassend; worker gewissenhaft;
    to pay \careful attention to sth auf etw akk genau achten;
    to make a \careful choice sorgfältig auswählen;
    after \careful consideration nach reiflicher Überlegung;
    to make a \careful search of sth etw gründlich [o genau] durchsuchen;
    [be] \careful how you go! ( Brit) (dated) pass auf dich auf!

    English-German students dictionary > careful

  • 14 iyice

    I adj ziemlich gut
    II adv
    1) ausgiebig
    \iyice uyumak ausgiebig schlafen
    ağzını peçeteyle \iyice sil! wisch dir den Mund mit der Serviette gut ab!
    kullanmadan önce \iyice sallayınız vor Gebrauch gut schütteln
    2) gründlich, richtig
    \iyice temizlemek gründlich putzen
    \iyice incelemek eingehend [o gründlich] prüfen
    3) ganz schön
    onu \iyice benzetmişler sie haben ihn ganz schön zugerichtet
    4) reiflich
    \iyice düşündükten sonra nach reiflicher Überlegung [o Erwägung]
    \iyice düşünmek reiflich überlegen
    5) \iyice düşünmek durchdenken
    \iyice kızartmak durchbraten

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > iyice

  • 15 λελογισμένως

    λελογισμένως, mit Überlegung, nach reiflicher Erwägung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λελογισμένως

См. также в других словарях:

  • Überlegung — Betrachtung; Reflexion; Berechnung; Kalkül; Erwägung; Gedanke; Vorstellung; Behandlung; Erläuterung; Erörterung; Eruierung; Darl …   Universal-Lexikon

  • Überlegung — Ü·ber·le̲·gung die; , en; 1 meist Sg; das Überlegen2: nach reiflicher Überlegung 2 Überlegungen anstellen geschr ≈ sich etwas überlegen2 3 etwas in seine Überlegungen (mit) einbeziehen geschr; einen Aspekt mit berücksichtigen, wenn man über etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ehescheidung (Schweiz) — Scheidung oder Ehescheidung bezeichnet im Recht der Schweiz die formelle juristische Auflösung einer Ehe. Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Zuständigkeit 2 Kollisionsrecht 3 Materielles Recht …   Deutsch Wikipedia

  • Butenandt: Biochemiker und Wissenschaftspolitiker —   Adolf Butenandt war ein herausragender Biochemiker, dem vom Beginn der Dreißigerjahre an drei Jahrzehnte lang große Entdeckungen gelangen: die Isolierung der drei Steroidhormone Östron, Androsteron und Progesteron, Erkenntnisse über die… …   Universal-Lexikon

  • beschließen — bestimmen; entscheiden; verankern; festlegen; determinieren; festschreiben; vereinbaren * * * be|schlie|ßen [bə ʃli:sn̩], beschloss, beschlossen <tr.; hat: 1. einen bestimmten Entschluss fassen: sie beschlossen, doch schon früher abzureisen;… …   Universal-Lexikon

  • A Theory of Justice — (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwirft in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem Prinzip der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Schön — (rechts) und sein Vorgänger Sepp Herberger auf einer paraguayischen Briefmarke Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und trainer. Als aktiver Fußballspieler des Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehescheidung — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschieden — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»